Selbstbestätigende Äußerungen des Geizes:
"Spendenhilfen kommen sowieso nicht an bei denen, die sie brauchen."
"Bio ist Schwindel."

Wenn nun in der Pädagogik Leistungsbewertungen und Leistungsdruck abgeschafft werden sollen, sollte man unbedingt auch lernen,
Leistungen nicht zu vermissen.

Es wird zu oft der Spieß umgedreht
und zu selten zerbrochen.

Manchmal glaube ich, die militanten Klimaschützer sind von den Klimaleugnern ausgesandt worden, die Herzen zu verschließen.

11.09.'23
Fußball-Bundestrainer müssen seit einiger Zeit zweisilbige Kosenamen mit "i" hinten haben:
Berti, Rudi, Klinsi, Jogi, Hansi.
Friedhof der Kuscheltiere.

Kosmetik auftragen: ins Gesicht lügen.

Die Ermüdung des Publikums von Themen
ist der gefährliche Sekundenschlaf der Geschichte.

Reisen ist Anhalten.
Anhalten ist Weiterkommen.

Jede Naturkatastrophe auswärts stärkt die Illusion, dass der Klimawandel uns hier verschont.

Die den starken Mann herbeisehnen, predigen Freiheit,
und die die freie Welt verteidigen, reglementieren.

Bösenkammer
(=Gefängniszelle)

Schadensbesichtigungsreisen
(=Tourismus)

In der TV-Werbung müssen Junge herumspringen wie hypermotorische Kinder,
während Alte milde und scheinbar einverstanden mit ihrem baldigen Schwinden zu lächeln haben.

Die Leute schmeißen mancherorts Demokratie weg wie ein olles Goldarmband mit Juwelen.

Gedanken, wenn ich große Kunst erlebe:
Niemand kann das mehr.
Niemand will das mehr.
Niemand kennt das mehr.
Aber jeder bräuchte es.

Deutschlandtrend Deutschland trennt.

Die seltsame Idee einer Blockade ist,
durch Nichtstun zum Tun zu ermahnen.

Es nützt nicht, wenn es Hirn regnet, aber die Leute spannen die Schirme auf.

Wer nicht aufgehalten wird,
kommt nicht weit.

Vier neudeutsche Werbesprüche für einen Mülleimer:
So muss Wegschmeißen!
Tschüß, Aufheben! Hallo, Wegwerfen!
Wir sind Mülleimer.
Mehr weg geht nicht.

Auch sehender Eifer schadet oft.

Als Google-Maps zu mir sagte:
"Du hast dein Ziel erreicht",
wusste ich hinsichtlich der Höflichkeit der Anrede,
dass es unerreichbar geworden war.

Dass was getan werden müsse, fordern immer am lautesten, die nichts tun.

Gälte gern als Begründer des Nichtsmus.
(Verdächtigte dies einen nicht der Anhängerschaft zum Begründerismus.)

Das Kopf-in-den-Sand-stecken kommt oft vom Sand-in-den-Kopf-stecken.

Zeitenwände

Die Klugheit sprang ihm aus dem Gesicht.
Wovor war sie geflohen?

Seltene Herden
(=rarer Teamgeist)

Ladebummel
(= Ladenbummel während des Auto-Aufladens.)

Vergessen zu werden kann ein Geschenk der Beruhigung sein.

Schadensbekränzung
(= schönreden)

Wenn Zahnarztpraxen so kreativ werden wie Frisiersalons heißen sie vielleicht:
"Bohrinsel",
"Die Mundharmoniker",
"Zahnzieh-Bar",
"Die Kau-Boys",
"Der Kieferdienst",
usw. usf.

Luxuswillen
(Kann sich nicht jeder leisten.)

Ginge ich über mich hinaus,
müsste ich mich verlassen.

aktiwüst
(=nötige Einstellung im Aufmerksamkeitskampf)

Ein Perfektionist strebt nach Langeweile.

Sprichwörter, die auch auf den Kopf gestellt stimmen
Lügen haben Beine.
Unrecht Gut gedeihet.
Hochmut kommt vor dem Aufstieg.
Wer andern eine Grube gräbt, fällt nicht selbst hinein.
Ein blindes Huhn findet kein Korn.
Viele Wege führen nicht nach Rom.
Die dümmsten Bauern haben die kleinsten Kartoffeln.
Wie man in den Wald hineinruft, schallt es nicht heraus.
Ohne Fleiß auch Preis.
Kommt Zeit, kommt nicht auch Rat.
Hunde, die bellen, beißen auch.
Aus Schaden wird man nicht klug.
Der Glaube kann keine Berge versetzen.

Ferntoderfahrung
(=Jugend)

Wenn sich doch alles so leicht abstellen ließe wie die Weihnachtsstimmung am 27. Dezember.

Hat man sich vermailt, kommen keine Glückwünsche.

Welkmeisterschaft
(= Herbst)

Im Baumarkt lese ich erschrocken "Netzstecker innen".
Gendert jetzt auch das Zubehör?

In einem Buch lese ich, dass man Weisheiten nicht in Büchern findet.
Lege vorsichtshalber das Buch aus der Hand.

Share im Kopf
(= Bereitschaft zum Teilen)

Halbwahrheiten sind doppelt zäh.

Wer weiß, was er sucht, hat damit schon viel gefunden.

Man sollte alles glauben, was einem nicht gesagt wird.

Pandemime
(=Maskenträger)

Einst schauten Menschen wie das Kaninchen auf die Schlange.
Mittlerweile schauen sie wie die Mohrrübe auf das Kaninchen.

Eingeschmolzene Sportschau-Fußball-Vereins-Namen-Poesie:
Die königsblaue alte Werksdame.

Ich fürchte, man kann die Welt nicht schönprotestieren.

Die Straße weiß meistens keinen Weg

Alkohol ist der verlässlichste aller falschen Freunde.

Die in der Hölle machen sich die Hölle.

Sprachlich finde ich "mega" ja eher so nano.

Querdusche
(=Wasserwerfer)

Höchstnähe
(Gegenvorschlag zu "Mindestabstand")

Resignierstunde
(geben erfolglose Autoren)

Mit den Wölfen heulen heißt noch nicht, mit ihnen zu fressen.

Die Leichtgläubigen sind leider auch die Glaubensfesten.

Nicht-Anstecknadel
(= Impfspritze)

Pharma's Breakfast
(= wer es nicht einnimmt, ist rezeptflüchtig)

Ansteckende Entzweiung
Den Vorsichtigen ist man zu leichtsinnig.
Den Leichtsinnigen ist man zu ängstlich.
Den Ängstlichen ist man zu optimistisch.
Den Optimistischen ist man zu zweiflerisch.
Den Zweiflerischen ist man zu entspannt.
Den Entspannten ist man zu aufgeregt.
Den Aufgeregten ist man zu geduldig.
Den Geduldigen ist man zu verzweifelt.
Den Verzweifelten ist man zu naiv.
Den Naiven ist man zu vorsichtig…
(Von vorn wieder anzufangen)

dünnheutig

Flegelheim
(=Justizvollzugsanstalt)

Spenden: man weint Geld.

Warum werden im Krieg jene, die durch den Tod alles verlieren, als "Verluste" bezeichnet?

Suchende sind nie verloren.

Religionen tauschen irdischen Frieden gegen himmlischen.

Grundsatz: ein auf Grund gelaufener Satz.

Mit dem Kopf kommt man durch jede Wand.

Baden gehen reinigt.

Lieber im Verborgenen als im Verbogenen.

Als eine Zeitung einen Wurstfabrikanten "Fleisch-König" nannte, überlegte ich ergänzend:
“Schinken-Scheich”,
“Kuh-Fürst”,
“Salami-Sultan”,
”Pökel-Papst”,
“Mett-Mogul”,
"Grieben-Graf”,
oder schlicht “Sau-Ron”.
Sollte ich noch erwähnen, dass die Gesamtheit des polnischen Adels “Szlachta” genannt wird?

Alleinherziehende
(=solistisch Beleidigende)

Das Schöne am Schönen ist, dass es unwichtig ist.

Mancher schläft unter den Brücken, die ihm gebaut wurden.

Die Alternative zum Alltag ist die Katastrophe.

Wäre ich noch der Alte, wäre ich noch der Junge!

Das Beste kommt fast nie zum Schluss.