Das Studio ist ein besonderes Zuhause im Zuhause: Wenige Quadratmeter unendlicher Möglichkeiten. Ein Universum auf Armweite. Zunehmend auch ein bewusster Rückzug aus der mir immer fremderen Welt. Über sie erzähle ich immerhin in meinen grotesken Hörspiel-Geschichten. Ihr entkomme ich mit Musik und gebe sie wieder zurück. Wenn auch nur ein Mensch gern hört, was hier entsteht, war es die Mühe wert. Meine bildnerische KI-Freundin habe ich mal gebeten, den Ort zu zeigen: links das Studio, wie es auszusehen scheint, rechts eine Ahnung der Magie darin: |
The studio is a special home within a home: A few square meters of endless possibilities. A universe within arm's reach. Increasingly also a conscious withdrawal from a world that is increasingly foreign to me. After all, I talk about them in my grotesque radio play stories. I escape the world with music ang give it back. If even one person likes to hear what's happening here, it was worth the effort. I once asked my artistic AI friend to show the place: on the left the studio, as it seems to look, on the right an inkling of the magic in it: |
Tontechniker war mein erster Beruf in der langen, heute hinter mir liegenden Radiozeit. Damals in den 70ern ahnten wir nicht, wie komfortabel und platzsparend es einmal sein wird, ein Tonstudio zu betreiben. |
Sound engineer was my first job in the long radio days that are now behind me. In the 70s we had no idea how convenient and space-saving it would one day be to run a recording studio. |
Die Ausstattung2 Mikrophone (Neumann, Sennheiser),der PC (mit Cubase 11 als Aufnahmesoftware) steht (wegen Lüftungsgeräuschen) im Raum nebenan. Als Musikinstrumente: 2 Saxophone. Tenor (Yamaha) und Alt (Yaganisawa), 1 Trompete (Bach, Deutschland), 1 Flügelhorn (Persy-Prevettes, Brüssel), und jede Menge Softsynths. Als Master-Keyboard ein M-Audio Hammer88Pro und zum Selberdrummen ein kleines Alesis. |
Equipment2 microphones (Neumann, Sennheiser),the PC (with Cubase 11 as the recording software) is in the next room (because of ventilation noise). As musical instruments: 2 saxophones. Tenor (Yamaha) and Alto (Yaganisawa), 1 trumpet (Bach, Germany), 1 flugelhorn (Persy-Prevettes, Brussels), and lots of soft synths. An M-Audio Hammer 88 Pro as the master keyboard and a small Alesis for playing drums. |
Ganz am Anfang......spielte ich Anfang der 70iger mit dem Tonbandgerät der Eltern.![]() Das polnische "Unitra ZK 246" besaß nämlich die Möglichkeit, Spur 1 auf Spur 2 (und umgekehrt) zu kopieren und dabei etwas dazuzumischen. Natürlich pures Mono und von Kopieren zu Kopieren nahm die Qualität ab. Ich probierte kleine Scetche mit mehreren Stimmen und meiner kleinen Transistororgel. Bei dieser (rechts zu sehen) musste man jedes Mal jeden Ton mit dem Schraubenzieher stimmen. (Am besten, man drehte das Vibrato voll auf.) Ein erstes Heimstudio-Eckchen hatte ich Anfang der Neunziger in meiner Einraumwohnung: ein DOS-PC, in welchem ich die Midi-Signale eines Roland-Keyboards sowie -Soundmoduls aufnehmen konnte: ![]() |
At the very beginning......in the early 70s, I played with my parents' tape recorder.The Polish "Unitra ZK 246" had the option of copying track 1 to track 2 (and vice versa) and adding something to it. Pure mono, of course, and the quality decreased from copy to copy. I tried small scetches with several voices and my little transistor organ. ![]() Each time you had to tune each note with the screwdriver. (It's best to turn the vibrato all the way up.) I had my first home studio corner in my one-room apartment in the early 1990s: a DOS PC in which I was able to record the MIDI signals from a Roland keyboard and sound module. (picture on the left). |