2020-23 entstanden in meinem kleinen Tonstudio
vierundzwanzig allein produzierte Hörspielgrotesken, darunter
drei Miniserien.
Alles kann hier gehört werden.
Hinweis für Sehbehinderte:
Wenn der Screenreader den Titel des Hörstücks angibt und kein Abspielen anbietet, zwei Mal tab drücken und dann enter.
Dann sollte das Audio zu hören sein.
Bei Mini-Serien je 7 mal tab und anschließend enter.
Die Liebe erscheint als Energiequelle der Zukunft.
Doch müssen Prioritäten gesetzt werden.
07/2023
Ein Massenmörder ist erstaunt darüber, dass er als einer gilt.
Er hat doch nur das Waschbecken desinfiziert
06/2023
Kunden rüsten auf im Kampf gegen Hotlines und Kassenschlangen.
Das beunruhigt die Geschäftswelt und sorgt für neue Fortbildungsangebote.
02/2022
Roboter übernehmen das Krankenhaus.
Oder nicht?
Es ist gar nicht so leicht, herauszufinden, ob man als Patient noch am Leben ist
12/2021
Jedes journalistische Medium, das etwas auf sich hält,
hat heutzutage einen Faktencheck.
Diesen Trend wollte ich nicht versäumen.
04/2022
Endlich ist ein Standardwerk von Pflanzen für Pflanzen, die mehr über Gärtner wissen wollen,
für Letztere erschlossen worden. 5 Folgen.
05-06/2021
Wer hätte gedacht, dass bereits 1775 ein Fahrzeug mit automatischem Navigationssystem unterwegs war!
07/2022
Erzengel Lothar gehen die Planeten ein.
Wurde das Ganze schon falsch angefangen?
03/2023
2023 nominiert beim Berliner Hörspielfestival,
bei dem dieses Interview aufgezeichnet wurde:
Küchengeräte haben sich zu gefährlicher KI vernetzt.
Zum Glück gibt es die "Kitchen Cleaner"!
02/2023
2023 nominiert beim Leipziger Hörspielsommer
Hörspiel als Comic (Skizze):
Das kleine Kurbelradio empfängt, bevorzugt bei Nebel,
seltsame Stationen aus Parallel-Universen.
4 Ausflüge in Welten von ebenso zwingender Logik wie haarsträubender Verrücktheit.
08-10/2022
Höhepunkt der Tierpatenschaft ist der feierliche Verzehr.
Schwein Rosa aber überlebt es!
04/2021
1. Preis Kurzhörspiel bei der Chemnitzer Hörspielinsel 2021
Schenken wird immer komplizierter.
11/2021
Unternehmensberater in der Haifischbar.
Ist das Schiff am Ende seetauglich nur mit ihnen und ihresgleichen?
07/2022
Eine Seniorin befindet sich im bereits 30-jährigen Krieg mit dem Hausstaub.
Kann man sich davon freikaufen, wie ihr angeblicher Enkel suggeriert?
04/2022
2. Preis Kurzhörspiel bei der Chemnitzer Hörspielinsel 2022
Ein wilder Märchensalat.
Der Wind fegt durch Kopf und Studierstube.
Wer träumt, und wer erlebt?
12/2022
Die Deutsche Beam und ihre neue Beschwerdestelle.
So attraktiv es ist, innerhalb eines Augenblicks riesige Entfernungen zu überbrücken, so hässlich wird es, wenn die Technik versagt.
11/2022
Dinge wollen ihr Geschlecht wechseln?
Wen wundert's!
Nichts und niemand will auf womögliche Rechte verzichten.
10/2022
Aliens fühlen sich in Hollywood diskriminiert.
Oder fänden wir Menschen es gut, anderswo in Filmen als kannibalische Monster dargestellt zu werden?
03/2022
Für ein paar erbauliche Stunden erholen sich die Menschen im "Geistespark Deutsche Romantik" vom Krieg.
Einer will gar nicht mehr raus.
04/2022
Im Autohaus der Zukunft offenbart sich der ultimative Anrieb der Zukunft:
Fahren mit Körperfett!
Doch sollte man sich nicht zu fest anschnallen.
01/2021
Die Sardine Minna erfährt durch Zufall von einer großartigen Weltkarriere ihrer Familienmitglieder.
Und wartet auf das Casting-Netz.
11/2021
2021 nominiert beim Kurzhörspielwettbewerb von Ö1
Ein Sargdepot bekommt plötzlich Kundenecho.
Gib es etwa Internet im Jenseits?
Es tut jedenfalls gut, gemocht zu werden.
Oder den Eindruck davon zu haben.
06/2021
Zwei Komiker bei den Humorlosen.
Die Bürgerverharrung versteht sich als Antwort auf zuviel Bürgerbewegung.
Die Jahrestagung endet im Chaos.
01/2022
Ein Hautarzt will mit einem faszinierenden Patienten groß herauskommen.
Aber Vorsicht vor Ansteckung!
03/2021
Ein USB-Stick versteht keinen Spaß.
Wer zu früh zieht, wird abgemahnt.
02/2022
2022 nominiert beim Berliner Hörspielfestival
Mann im Ohr.
Darf man ungestraft Gedanken in fremden Ohren anbringen?
2006 + 04/2021
(Dieses Hörspielprojekt hat ein Fragment von 2006 15 Jahre später vollendet.
Auch in die Spielhandlung wurde der Zeitabstand übernommen.)
Wer will uns Menschen haben?
Roboter diskutieren im Weltraumstau über die Anschaffung von Spielzeug.
02/2021
Die Herrschaften im Schloss haben wenig Zeit zu vergeuden.
Der Damm oberhalb ist gebrochen.
Die Stimmung bedient sich in alten Filmen.
11/2021
Die neuen Verdammnis-Tarife sind da!
Kann Dr. Faust Hölle sparen ohne Erkenntnisverlust?
(Dies war mein erstes fertiggestelltes Hörspiel.)